Tischsäge vs. Kreissäge: Die Unterschiede

Egal, ob du ein Heimwerker oder ein professioneller Arbeiter bist, du weißt, dass jedes Projekt spezielle Werkzeuge benötigt. Diese Aussage gilt auch für Motorsägen.

Die Wahl der richtigen Säge ist jedoch nicht immer einfach.

Wenn du dir zum Beispiel nicht sowohl eine Tischsäge als auch eine Kreissäge leisten kannst, solltest du dich informieren, wofür die beiden Sägen am besten geeignet sind. Und dafür bist du auf der richtigen Seite.

Lies weiter, um herauszufinden, wie Tisch- und Kreissägen miteinander verglichen werden, welche Vor- und Nachteile sie haben und welches Modell für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Inhaltsverzeichnis

Tischsäge vs. Kreissäge: Unterschiede

Tl;dr:

  • Tischsägen benutzt du auf einer ebenen Fläche, wie einem Tisch oder einer Werkbank. Eine Kreissäge hingegen wird in der Hand gehalten.
  • Tischsägen sind größer und teurer.
  • Du brauchst eine Tischsäge für sehr kleine Schnitte und längere Materialstücke.
  • Tischsägen haben eine eingebaute Staubabsaugung.

Um diese Unterschiede zu verstehen, solltest du wissen, was Tischsägen und Kreissägen sind.

Was ist eine Tischsäge?

Tischsägen sind speziell dafür gebaut, an einem Tisch befestigt zu werden. Das Sägeblatt ist ummantelt, so dass nur das Blatt oberhalb des Tisches sichtbar ist.

So funktioniert sie:

Du nimmst ein Stück Material – z. B. Holz – selbst ein großes Stück, und führst es der Tischsäge zu. Wenn du es langsam schiebst, erhältst du präzise Schnitte in geraden Linien.

Es gibt einen Nachteil:

Du kannst Tischsägen nicht für gebogene Linien verwenden.

Was ist eine Kreissäge?

Kreissägen sind handgeführte Motorsägen, die Holzteile schneiden. Sie sind kleiner und leichter, und du brauchst mehr Geschick, um genaue Schnitte zu machen.

Es gibt verschiedene Kreissägenmodelle, je nachdem, wie groß deine Projekte sind. Für kleine Projekte kannst du zum Beispiel eine Minikreissäge verwenden.

Tipp: So verwendest du eine Kreissäge richtig

Tischsäge vs. Kreissäge Pro und Contra

Vergleichen wir die Vor- und Nachteile von Tischsägen und Kreissägen.

Tischsäge Vorteile

  • Präzise Schnitte
  • Sehr stabil
  • Einfach für Anfänger
  • Am besten geeignet für das Auftrennen von Brettern und Querschnitte
  • Sägemehlentfernung
  • Geringe Wartung
  • Einfacher Austausch oder Reparatur der Teile

Tischsäge Nachteile

  • Nicht tragbar
  • Teurer
  • Kein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Gelegenheits-Heimwerker

Kreissäge Vorteile

  • Vielseitig – einfach zu verwenden für verschiedene Arten von Schnitten und Materialien
  • Tragbar
  • Leichtes Gewicht
  • Akku- und kabellose Versionen sind erhältlich
  • Erschwinglicher

Kreissäge Nachteile

  • Nicht so präzise wie eine Tischsäge
  • Keine Möglichkeit zur Entsorgung von Sägespänen

Tischsäge vs. Kreissäge: Beste Verwendung

Tischsägen sind am besten geeignet für:

  • Exakte gerade Linien
  • Risse
  • Querschnitte
  • Kronenleisten
  • Korrigiere krumme Bretter
  • Anfänger

Kreissägen sind am besten geeignet für:

  • Mobilität
  • Tragbarkeit
  • Schnitte über Kopf
  • Schrägschnitte
  • Erfahrenere Leute

Kann eine Kreissäge auch als Tischsäge verwendet werden?

Ja, du kannst eine Kreissäge als Tischsäge verwenden, aber du brauchst eine Sägeführung. Hier erfährst du, wie du eine anfertigst:

  • Nimm dir ein Holzbrett und schneide ein Stück davon ab, wie hier:
    • Mache eine gerade Kante, indem du mit Kreide eine Linie 5 cm von der Kante entfernt anzeichnest.
    • Säge entlang dieser Linie.
  • Nimm ein 12 Zoll langes, preiswertes Sperrholz für die Basis.
  • Lege die Basis auf das Holzstück, das du gerade zugeschnitten hast.
  • Richte die Kanten aus und befestige die Kante mit kurzen Schrauben an der geraden Kante.
  • Drehe die Sägeführung um und säge das überschüssige Material ab.

So benutzt du die Sägeführung:

  • Markiere beide Enden für deine Schnittbreite.
  • Richte die Sägeführung an den Markierungen aus.
  • Klemme sie an beiden Enden fest.
  • Jetzt bist du bereit zum Schneiden.

Schreibe einen Kommentar